Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disaggregation | das Auseinandernehmen kein Pl. | ||||||
disassembly - of machine | das Auseinandernehmen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to disassemble | disassembled, disassembled | | auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to strip down | auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to take to pieces | auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to untack | untacked, untacked | | auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to dismantle sth. | dismantled, dismantled | | etw.Akk. auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to take sth. ⇔ apart | took, taken | | etw.Akk. auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to pick sth. to pieces | etw.Akk. auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to strip sth. | stripped, stripped | | etw.Akk. auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | | ||||||
to anatomizeAE sth. | anatomized, anatomized / anatomised, anatomised | auch [fig.] to anatomiseBE / anatomizeBE sth. auch [fig.] | etw.Akk. auseinandernehmen | nahm auseinander, auseinandergenommen | auch [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zurückbauen, auseinanderbauen, disassemblieren, demontieren, Disaggregation, Disassemblierung, entmetallisieren, zerlegen, Demontieren, Desaggregation |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung